Taekwon-Do Niederrhein e.V.

Kampfkunst für die ganze Familie!

  News       Vorstand       Meister       Zeiten       Kosten       Termine       Events       Unterlagen       Unterstützer       Vereine

2025          2024          2023          2022          2021 - 2006

 

2025

 


German Open in Duisburg

 Am Sonntag, den 16.03.2025, nahmen krankheitsbedingt nur drei Mitglieder des Taekwon-Do Niederrhein e.V.
an der DTO German Open, ausgerichtet durch den Verein Taekwondo Duisburg-Hamborn 2001 e.V., teil.
Begleitet wurde die Gruppe durch Großmeister Thorsten Kuipers, der den bürokratischen Teil übernahm und
Christel Schäfer, die mit beruhigenden Worten flatterige Nerven linderte.

Bei schönstem Frühlingswetter zeigten unsere Sportler ihr Können und liefen sehr gute Hyongs.
Dafür wurden ausnahmslos alle mit folgenden Podestplätzen belohnt:

Den 3. Platz erreichte Pia Nolsen und ihre Schwester Laura belegte in ihrer Wettklasse den 2. Platz.

Ganz oben auf dem Podest stand Pia Hartmann.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer
Euer Vorstand
 


2. Meistergrad für Birthe und Alexandra

Am 8. März fand in der Reeser Trainingshalle des Taekwon-Do Niederrhein e.V.
die Dan-Prüfung des Traditionellen Taekwon-Do Verbands e.V. statt.

Unter dem Vorsitz von Großmeister Thorsten Kuipers (8. Dan)
stellten sich Birthe und Alexandra der Prüfungskommission.

Geprüft wurden die Bereiche Formen, Bruchtest, Einschritt- und Freikampf.
Zu guter Letzt, mußten sich alle Prüflinge noch einem mündlichen Test unterziehen.

Nach der Begrüßung wurde sich intensiv aufgewärmt.
Im Anschluß wurden die unterschiedlichen Formen (Hyong) abgefragt.

Der nächste Prüfungsteil war der Einschrittkampf.
Hier wurden diverse Verteidigungstechniken demonstriert.

Anschließend folgte der Freikampf (Chayu-Taeryon).
Ausgestattet mit der persönlichen Schutzausrüstung, ging es jetzt richtig zur Sache.
Die Prüflinge mußten jetzt nicht nur technische Leistungen zeigen,
sondern auch ihre taktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.

Die größte Herausforderung an Technik, Selbstdisziplin und Mut war jedoch der Bruchtest (Keyk-Pa).
Mit bloßer Hand oder dem Fuß wurden Bretter in Kleinholz verwandelt.

Nachdem auch dieser Prüfungsteil beendet war, zog sich die Kommission zur Besprechung zurück.
Nach einer kurzen Beratung verlas der Prüfungsvorsitzende das Ergebnis.

Alle Prüfungsteilnehmer haben die Meisterprüfung bestanden.

Herzlichen Glückwunsch!
 

  Impressum       Datenschutzerklärung